Wir setzten Cookies. Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung. Okay
Datum: 20.05.2014
Autor: B. Lehner
Kategorie: Alte Aktion
Letzte Aktualisierung: 16.03.2019

Bergungseinsatz in Bad Homburg

Nachdem wir früh morgens in Bad Homburg ankamen wurde uns zunächst einmal das kleine 1x1 des Atemschutz beigebracht. In Theorie und Praxis. Klar, dass dies wohl nur der Auftakt zu unserer Bergungsübung war. Nach der AGT-Einweisung gab es viele belegte Brötchen - 100 an der Zahl :-) und es blieb nichts übrig. Während dieser Stärkung kam die Alarmmeldung, zahlreiche Vermisste nach einem Chemiealarm. Da hieß es schnell aufsitzen und los. Nachdem Aufklären und Absuchen waren die Einsatzstellen lokalisiert und unser Zug in 4 Trupps eingeteilt. Zwei Stellen waren nicht klar zu Überblicken, die gegenüberliegende Seite eines sehr breiten Baches - hier galt es einen Hängesteg mittels EGS aufzubauen um dort nach Verletzten suchen und diese anschliessend Bergen zu können. Die gefährlichste Stelle war ein geschlossenes Kanalsystem in dem sich auch Personen befinden sollten. Da nicht auszuschließen war, dass sich noch gefährliche Gase, in den enegen Rohren, befindet, mussten wir mit schwerem Atemschutz ausgerüstet in diese eindringen und die einzelnen Leitungen absuchen. Drei bewusstlose Personen konnten ausgemacht und anschließend mit viel Mühe einzeln gerettet werden. Wir hatten trotz den Anstrengungen wieder viel Spaß dabei und konnten stolz auf uns sein, als wir am Abend alle gestellten Aufgaben gelöst und alle Personen gerettet hatten. Für das Bestehen der AGT-Einweisung gab es am Ende auch für die Junghelfer eine entsprechende Urkunde. Aber das ist eigentlich nebensächlich für unsere großen kleinen Helden.

Bilder + Text: THW-Jugend Seligenstadt