Autor: Julian und B. Lehner
Kategorie: Alte Aktion
Letzte Aktualisierung: 16.03.2019
Einsatzunterstützung bei der Jugendfeuerwehr Seligenstadt
... nach dem leckeren Essen (danke an Max und Mirco ;-)), machten wir uns an die Arbeit und bereiteten uns auf die möglichen Einsatzszenarien vor, indem wir uns von unserem Fahrer den Lima erklären ließen. Nachdem wir unser Nachtlager hergerichtet hatten ging es dann zu unseren Kameraden ins Feuerwehrhaus. Dort verbrachte man die Zeit mit Karaoke spielen und unser Daniel konnte voll punkten bei dieser Aktion - sang er doch alle anderen in Grund und Boden ;-)
Und ein anderer Teil von uns lies sich das Feuerwehrhaus zeigen. Und dann erklangen die Alarmglocken... Man musste ausrücken, da es einen Auslöser eines Brandmelders gab. Kurz darauf ging es gemeinsam los zur Einsatzstelle - in unsere THW Unterkunft... Während die Kameraden der Feuerwehr alles herrichteten um gegebenenfalls schnell löschen zu können, stellten wir das benötigte Licht zur Verfügung, war es doch schon ganz schön dunkel geworden. Glücklicherweise stellte es sich als ein Fehlalarm heraus und es konnte schnell wieder abgerückt werden. Wir blieben gleich in der Unterkunft und machten es uns nach dem anstrengenden Tag (hatten wir doch den ganzen Tag ber den Krötenzaun aufgebaut) gemütlich, auf unseren Luftmatratzen und in den Schlafsäcken.
Doch lange währte die Ruhe nicht, die ersten von uns waren wohl gerade am Einschlafen als ein weiterer Alarm bei uns eintraf... Auf einem Bauernhof wurde ein grosserer Brand gemeldet und weiterhin 2 Personen als vermisst gemeldet. Mit entsprechender Eile ging es dann los erneut unsere Kameraden der Jugendfeuerwehr zu untersttzen.
Angekommen teilten wir uns in 3 Trupps auf und stellten erneut die Beleuchtung auf und übernahmen zum Teil die Koordination der Vermisstensuche. Die Feuerwehr war auch recht schnell und fing auch kurz danach bereits mit dem Löschen des feuergefangenen Holzlagers an. Überall war die Hölle los, wie in einem großen Ameisenhaufen. Und wir? Mittendrin, was sonst ;-)
Alles klappte recht zufriedenstellend. Das Feuer konnte gelöscht werden und die vermissten Personen konnten ebenfalls gefunden werden. Dann hieß es kontrollierter Rückbau, verstauen aller Geräte in den Fahrzeugen und zurück in die Unterkunft zum Schlafen... Während wir schnell einschliefen und die Nacht ruhig verbringen konnten, musste die Feuerwehr auch mitten in der Nacht nochmals ausrücken. Wir waren froh darüber dieses Mal nicht gebraucht zu werden... Am nächsten Morgen durften wir ausschlafen und nach einem ausgiebigen Frühstück rumten wir noch schnell alles auf, um anschließend noch ein paar Stunden zu hause verbringen zu können, bevor der Montag wieder mit der Schule auf uns wartete :-) Es war eine tolle und erlebnisreiche Aktion - vielen Dank an die Jugendfeuerwehr Seligenstadt, die uns zu ihrer 24-Stunden Übung eingeladen hatte, und an unseren Fahrer Robert - der immer die Ruhe weg hatte und uns jederzeit mit Rat und Tat weiter half! Beteiligte Jugendgruppen: Jugendfeuerwehr Seligenstadt, THW-Jugend Seligenstadt.
Bilder + Text: THW-Jugend Seligenstadt